Grundlagentexte

Alphabetisierung/ DaZ

Netzwerk Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich, In. Bewegung (2011): Handbuch. Entwicklung von Qualität in der Basisbildung und Alphabetisierung.

Modell zur Entwicklung von Qualitätsstandards für Kursangebote in der Basisbildung und der Alphabetisierung in Form einer übersichtlichen Checkliste, welche die Umsetzung der Standards auf Ebene der Selbstevaluierung, des organisationsinternen Dialogs sowie im Netzwerk behandelt

Institut für Weiterbildung des Verbands Wiener Volksbildung, Universität Wien und AlfaZentrum des Volkshochschule Ottakring. (2006): Rahmen Curriculum Deutsch als Zweitsprache & Alphabetisierung.

Diskussion von Prinzipien, Themen und Kriterien zur Gestaltung von DaZ- und Alphabetisierungsunterricht, welche als Orientierungsrahmen für Kursangebote dienen kann

Ritter, Monika (2004): Die Lernenden, der Unterricht und die Kurse im Alfa – Zentrum für MigrantInnen.

Komprimierter Einblick in ein Kurskonzept der Alphabetisierung im DaZ Bereich und die Vielfalt der Teilnehmenden

Faschingeder, Gerald und Andreas Novy (2007): PAULO FREIRE HEUTE. Zur Aktualität von Volksbildung und Befreiungspädagogik. In: Journal Für Entwicklungspolitik, hrsg. vom Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten.

Zusammenfassung und Reflexion der Ideen und Forderungen der Freireanischen Befreiungspädagogik auch hinsichtlich ihrer Verortung in gegenwärtigen Kontexten von Bildung und Alphabetisierung

Basisbildung

DIE (2011): Partizipation und Alphabetisierung/ Grundbildung. REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Nr. 3.

Verschiedene kritische Beiträge zum Zusammenhang zwischen Analphabetismus und Partizipation; letztere etwa als Wahrnehmung der eigenen politischen Handlungsmacht oder als soziales Handeln durch Schriftsprachlichkeit

Euringer, Caroline (2016): Grundbildung im Spannungsfeld bildungspolitischer Ein- und Abgrenzungsinteressen. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 39 (2).

Betrachtung verschiedener, in Interviews gesammelter, Begriffsdefinitionen der Grundbildung und v.a. der Abgrenzung zu Termini wie Allgemein-, Erwachsenen- oder Weiterbildung in Relation zu Interessen und Machtverhältnissen in Deutschland

Grotlüschen, Anke (2016): Politische Grundbildung – Theoretische und empirische Annäherungen. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 39 (2).

Argumentation für eine Ausrichtung der Grundbildung auf politische Beteiligung statt nur auf Arbeit, fußend auf einer Untersuchung des Verhältnisses der Literarität zu politischer Wirksamkeit, sozialem Vertrauen und freiwilligem Engagement (Deutschland)

Gruber, Elke (2005): Alphabetisierung und Grundbildung – Grundlagen beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe.

Charakterisierung der Grundbildung in ihrer zentralen Rolle für gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische Teilhabe und die individuelle Lebensgestaltung sowie Behandlung der zentralen Konzepte (funktionalen) Analphabetismus und Literarität

Kloyber, Christian und Stefan Vater (Hrsg.) (2010): Citizenship Auf der Suche nach dem Politischen in der „Postdemokratie“. Magazin erwachenenbildung.at, Ausgabe 11.

Verschiedene Blickwinkel auf die momentane Lage der politischen Bildung mit u.a. Anregungen zur Integration der politischen Bildung in Basisbildungs-/ Alphabetisierungsangebote

Knauber, Carolin (2017): Länderstudie Österreich. Alphabetisierungs- und Grundbildungspolitik – Ergebnisse des Projekts EU-Alpha.

Schematische Darstellung des Alphabetisierungs-/ Basisbildungsfelds Österreichs, mit Hinblick auf bildungspolitische Grundlagen, staatliche sowie nichtstaatliche Akteure, das Kursangebot und die Lehrenden

Knauber, Carolin und Alexandra Ioannidou (2016): Politiken der Grundbildung im internationalen Vergleich – Von der Politikformulierung zur Implementierung. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 39 (2).

Ländervergleich -England, Niederlande, Österreich, Türkei- der Grundbildungspolitiken auf institutioneller (Akteure, Zuständigkeiten) und inhaltlicher Ebene (Gegenstand) als auch hinsichtlich des Politikbegriffs

Schindler, Julia und Sonja Muckenhuber (Hrsg.) (2018): Basisbildung aktuell. Verbindlichkeiten, Abgrenzungen, Gemeinsamkeiten. Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 33.

Magazinausgabe mit einer Sammlung von Artikeln, die sich mit aktuellen Fragestellungen, Herausforderungen sowie Thematiken rund um die Basisbildung beschäftigen

Zur Professionalisierung

Aschemann, Birgit (2016): READER: Einführungstexte zur Workshopreihe „Basisbildung als Beruf.“

Allgemeines zum Berufsbild der Basisbildern_in, Berichte, Ausblicke

Aschemann, Birgit (2017): Qualitätsfördernde Arbeitsbedingungen in der Basisbildung: Eine Expertise der Strobler Gruppe „Basisbildung als Beruf“.

Formulierung von fairen, transparenten Arbeitsverhältnissen für Basisbildner_innen u.a. zur Qualitätsbesserung der Kursangebote

Fachgruppe Basisbildung (2017): Rahmencurriculum „Fachspezifische Ausbildung für BasisbildnerInnen“. Hrsg. vom Bundesministerium für Bildung.

Inhalte der Ausbildung zur Basisbildner_in auf Grundlage der Prinzipien der Basisbildung