Springe zum Inhalt
Politische Basisbildung
Datenbank der ÖGPB
  • Über diese Datenbank
  • Über die Basisbildung
    • Definitionen
    • Grundlagentexte
    • Aktuelle Debatten
    • Print-Literaturliste
  • Methoden und Übungen
    • Methoden der PBB
    • Übungen nach Themen
    • Links zu Methoden
    • Praktische Überlegungen

Übungen nach Themen

Anpassung und Widerstand
Die Grenzen des Gehorsams
„Integration“: Einladung oder Unterdrückung

Arbeit
Wer macht welche Arbeit?
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Armut
Armutshoroskop

Chancenverteilung
Chancen

Bildung
Lernkurve
Lernen? Heißt Teilhabe? Ist unwichtig? Ein Spaß? Ein Kampf?

Familie
Haushaltskasse

Frauenrechte
Arbeit und Kinder

Gewalt
Gewalt – keine Gewalt
Im Bus
Spinnwebanalyse

Globalisierung
Lebenszyklus Handy

Identität
Wer bin ich und wenn ja wie viele?

Individuum // Gesellschaft
„Ich und der Rest der Welt“
Situationen und ihre Umstände
Stimme im Stimmengewirr

Integration
Runder Tisch zu Integration

Kinderrechte
Ashiques Geschichte

Machtverteilung
Fragen eines lesenden Arbeiters
Sombreros und Zeitung

Mehrsprachigkeit 
Sprachenporträt

Menschenrechte
Menschenrechte

Rassismus
„Herkunft“
Ich weiß

Umwelt
Das Netzwerk des Lebens

Zivilcourage
Parolen Paroli bieten
Prioritätenspiel

Zukunft
Rundwünschen
Unsere Welt in 20 Jahren

© 2025 Politische Basisbildung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy