AKTUELL
Workshop: Erzählte Identitäten / Linz
Workshop: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter / Wien
Wir freuen uns, unseren Podcast „RedeEcke“ vorzustellen!
Wir werden an dieser Ecke über das Politische reden: das Politische in all seinen Facetten. Wir führen Gespräche und Interviews, präsentieren Mitschnitte aus Diskussionen und Vorträgen, stellen Bücher vor, besprechen politische Theorien und analysieren Ereignisse.
Wir möchten Neugier wecken, Wissen weitergeben und zu politischem Engagement motivieren.
Wir starten die „RedeEcke“ mit einer Intro-Episode über unser Vorhaben. Wenn Sie unser Podcast anspricht, abonnieren Sie ihn auf Ihrer bevorzugten Plattform oder in Ihrer Lieblingsapp und teilen Sie ihn weiter!
Auf Spotify (und demnächst auch auf anderen Plattformen) zu finden: https://open.spotify.com [...]
Erzählte Identitäten
24. September 2025, migrare, Linz
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ
Methoden der Biografiearbeit eignen sich gut für die Auseinandersetzung mit (kulturellen) Identitäten und Diversität.
In dem Workshop erleben die Teilnehmer*innen die Prozesse und Erkenntnismöglichkeiten eines lebensgeschichtlichen Gesprächskreises. Aufbauend auf dem Material der Erzählungen findet eine weiterführende Auseinandersetzung mit Diversität statt. Methodisch werden Grundhaltungen und Grundlagen zum Leiten eines Gesprächskreises vermittelt. Schließlich werden Wege angedacht, den Zugang der Biografiearbeit für niederschwellige politische Bildung und für die Auseinandersetzung mit Diversität an Ort und Stelle fruchtbar zu machen.
Workshopleitung:
Katharina Novy: Soziologin, Trainerin, Beraterin und Moderatorin, Psychodramaleiterin (ÖAGG); Schwerpunkt Soziodrama, Psychodrama und Biografiearbeit; www.katharinanovy.at
externe Trainerin der ÖGPB
Gert Dressel: „Biografiearbeiter“, Fortbildner und Historiker; Mitarbeiter der „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ und des Instituts für Pflegewissenschaft (beides Universität Wien) und von "Sorgenetz. Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur" www.sorgenetz.at/team/
externer Trainer der ÖGPB
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Erwachsenenbildungseinrichtungen und NGOs, Multiplikator*innen, haupt- und ehrenamtliche Bibliothekar*innen und Interessierte
Termin:
Mi., 24. September 2025, 09:30 bis 18:00 Uhr
Ort:
migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ
Bulgariplatz 12, 4020 Linz
Teilnahmegebühr: Euro 60,-
Anmeldung (bis 17. September 2025):
migrare
Online-Anmeldung
Der Workshop ist mit 0,5 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.
Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]
Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
2. + 3. Oktober 2025, AK Bildungszentrum, Wien
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) in Kooperation mit der AK Wien
Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake News“, um die personalisierte Anzeige von Medieninhalten auf Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen oder um die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich, dass die Fähigkeit zu einem kompetenten und kritischen Umgang mit Medien in unserer Gesellschaft immer relevanter wird.
Kritische Medienkompetenz betont die politische Dimension des Medienhandelns. Interessenlagen, Machtstrukturen, ökonomische Verhältnisse und soziale Dynamiken gilt es zu verstehen, um den bewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen: im Sinne von Rezipieren, Analysieren und Gestalten der Inhalte auf individueller, sozialer und kultureller Ebene.
Der Workshop vermittelt anhand aktueller Aspekte des Medienwandels Wissen über und Analysewerkzeuge zu Themen wie: Medienökonomie und Digitalisierung, Filterblasen und Echoräume, Strategien gegen Fake News und Hasssprache.
Workshopleitung:
Helmut Peissl, Leitung von Studien zum nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich und Europa, leitet seit 2010 das Community Medien Institut COMMIT (www.commit.at); externer Trainer der ÖGPB
Simon Olipitz, seit 2017 Mitarbeiter von COMMIT in den Bereichen Bildungsmanagement und Kritische Medienkompetenz; externer Trainer der ÖGPB
Zielgruppe:
Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Multiplikator*innen
Termin:
Do., 2. Oktober 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr., 3. Oktober 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
AK Wien Bildungszentrum
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Teilnahmegebühr: Euro 60,-
Anmeldung (bis 25. September 2025):
Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
T 01 504 68 58
gesellschaft@politischebildung.at
Der Workshop ist mit 1,0 ECTS im Rahmen der wba akkreditiert.
Weitere Informationen: www.politischebildung.at [...]