Willkommen bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung!
Aufgabenbereiche der ÖGPB
Veranstaltungskalender Projekte

Geförderte Projekte werden von den Projektantragsteller*innen in eine Veranstaltungsdatenbank eingegeben und scheinen in Folge auf der Website der ÖGPB auf. Der Veranstaltungskalender bietet einen schönen Überblick über die vielfältigen politischen Erwachsenenbildungsangebote in Österreich.
Planspiele als Methode der politischen Bildung

Das Planspiel „Energie Macht Klima“ simuliert die Vorbereitungen der EU auf internationale Klimaverhandlungen. Die Teilnehmer*innen suchen in diesem Rahmen eine gemeinsame europäische Position.
Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung

Die ÖGPB setzt ihre Vortragsreihe im Herbst unter dem Titel „Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik“ fort. Im Depot und IWK finden dazu vier Vorträge statt.
Das politisch-literarische Quartett
_art_@2x.jpg)
Dem legendären „Literarischen Quartett“ nachempfunden, versucht das politisch-literarische Quartett aktuelle politische Bücher ebenso „spielerisch“ zu vermitteln wie die berühmten „ungelesenen Klassiker“.
Am 16. November findet das politisch-literarische Quartett online statt!
Jour fixe der politischen Erwachsenenbildung

Im Rahmen dieser Veranstaltung treffen Akteur*innen der Erwachsenenbildung einander und tauschen sich über Arbeitsweisen, Projekte und mögliche Herausforderungen der politischen Bildung aus.
Am 20. November findet der Jour fixe der politischen Erwachsenenbildung in Wien statt!
Lehrgang Politische Erwachsenenbildung

Die ÖGPB bietet ab 2023 den hierzulande ersten Lehrgang zur politischen Erwachsenenbildung an. Der Lehrgang, der im April 2023 starten wird, ist durch die Weiterbildungsakademie – wba akkreditiert. Den Absolvent*innen wird das Zertifikat „Politische*r Erwachsenenbildner*in“ ausgehändigt.